Fünf Kategorien für die Zukunft der Robotik
Eine internationale Jury aus Expert:innen von Nebius, NVIDIA, Top-Tech-Unternehmen und führenden Hochschulen bewertet nach Innovationskraft, Praxistauglichkeit, Marktpotenzial und verantwortungsvoller Umsetzung.
Die Auszeichnungen decken zentrale Bereiche der „Physical AI“ ab:
- Foundation Models, Robot Brains and Runtime – multimodale KI-Modelle und Laufzeitumgebungen für autonome Systeme.
- Data Engines, Synthetic Data and Simulation – Plattformen für Daten, Simulationen und digitale Zwillinge.
- Industrial Robotics Deployment and Transformation – konkrete Anwendungen in Logistik, Fertigung, Energie, Gesundheit oder Bauwesen.
- Vision AI and Streaming Video Analytics – Systeme zur Videoanalyse in Smart Cities, Industrie und Sicherheit.
- Platforms for Benchmarking, Visualization, and Evaluation – Tools für Standards, Tests und Compliance.
Bewerbungen ab sofort möglich
Die Gewinner werden am 9. Dezember 2025 beim Nebius Robotics and Physical AI Summit & Awards Ceremony im Computer History Museum im kalifornischen Mountain View gekürt. Neben internationaler Aufmerksamkeit und Zugang zu führenden Köpfen aus Forschung und Industrie winken Compute Credits im Wert von bis zu 100.000 Dollar auf der Nebius AI Cloud. Unternehmen können sich ab sofort bewerben: nebius.com/robotics-physical-ai-awards.
Wer ist Nebius?
Nebius ist ein Technologieunternehmen mit Sitz in Amsterdam und einer Börsennotierung an der Nasdaq (NBIS). Es hat sich darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Infrastruktur für Künstliche Intelligenz zu entwickeln.
Das Unternehmen baut eine vollständig vertikal integrierte AI-Cloud, die speziell auf die enormen Rechenanforderungen moderner KI-Modelle zugeschnitten ist. Die Plattform kombiniert die Flexibilität klassischer Hyperscaler mit der Rechenleistung von Supercomputern.
Nebius betreibt große GPU-Cluster in Europa und den USA und unterstützt damit ein breites Ökosystem – von Startups über Forschungsinstitute bis hin zu Unternehmen aus Branchen wie Gesundheitswesen, Robotik, Finanzen und Entertainment. Auch nationale KI-Programme nutzen die Infrastruktur.
Es geht um Fortschritt und Marktmacht
Nebius positioniert sich klar als Motor für die nächste Generation von KI-Startups. Aber bei allem Innovationsdrang darf man nicht vergessen: Je stärker Unternehmen wie Nebius die Grundlagen der KI-Infrastruktur dominieren, desto abhängiger werden Gründer:innen und ganze Branchen von einzelnen Anbietern. Es wäre naiv zu glauben, dass hier nur Technik und Fortschritt zählen – es geht auch um Marktmacht. Und genau da muss die Politik aufpassen, dass der Traum von „Freiheit durch KI“ nicht in einer neuen Abhängigkeit endet.
Wie nützlich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne zum Bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Geben Sie als erster eine Bewertung ab!