Blog

Workslop KI bremst Produktivität
Tool Tower

„Workslop“ – schaden KI-Tools der Produktivität?

Seit einiger Zeit geistert ein neuer Begriff durch die KI-Welt: „Workslop“. Er bezeichnet mit KI erstellte Inhalte, die zwar äußerlich professionell wirken, aber inhaltlich keinen echten Mehrwert bieten. Galt KI bisher als echter Produktivitäts-Booster, werden nun erstmals Stimmen laut, die vom Gegenteil berichten. Was bedeutet das für den Einsatz künstlicher Intelligenz für Unternehmen?

KI kann Gedankenlesen
Next Big Thing

Der Computer hört zu: KI kann Gedankenlesen

Stell dir vor, du denkst einen Satz und dein Computer versteht dich: Gedankenlesen ist keine Zukunftsmusik mehr – es ist Realität. Kein Tippen, kein Sprechen. Nur Denken. Im Labor der Stanford Universityhaben Forschende ein System entwickelt, das die sogenannte innere Sprache eines Menschen in Echtzeit entschlüsseln kann.

Giotto.ai Finanzierung
Gründer Radar

Milliardenbewertung für Giotto.ai

Mitten in der beschaulichen Stadt Lausanne bastelt ein Team von KI-Forschern an nichts Geringerem als der Zukunft der künstlichen Intelligenz – und das mit einem Preisschild, das sonst eher aus dem Silicon Valley bekannt ist: Über 1 Milliarde US-Dollar will Giotto.ai wert sein. Um das zu erreichen, will das Unternehmen jetzt über 200 Millionen Dollar frisches Kapital einsammeln

Growth Garage

Growth Stories: Wie der Dollar Shave Club die Rasierindustrie rasiert hat

Willkommen zu unserer neuen Blogserie Growth Stories. Hier beleuchten wir Unternehmen, die durch cleveres Marketing und unkonventionelle Strategien ein explosionsartiges Wachstum hingelegt haben. Einige haben es sogar geschafft, ganze Branchen für immer zu verändern. Für unseren ersten Beitrag blicken wir rund 15 Jahre zurück und machen den Anfang mit einer Marke, die über Nacht zur Legende wurde: dem Dollar Shave Club.

WeTravel: 29 Millionen für Reiseplanung
Gründer Radar

WeTravel: 92 Millionen für Reiseplanung

WeTravel hat sich 92 Millionen Dollar aus einer Serie-C-Finanzierungsrunde gesichert, um seine Plattform für mehrtägige Reisen weiterzuentwickeln und durch künstliche Intelligenz noch leistungsfähiger zu machen. Das Ziel: ein zentrales Betriebssystem für die gesamte Multi-Day-Travel-Branche zu schaffen. Von Buchungen und Zahlungen bis hin zu Reiserouten, Rechnungen und Kundenkommunikation: alles soll an einem Ort erledigt werden, automatisiert und effizient.

Superintelligenz bereits 2023 möglich
Next Big Thing

KI-Turbo: Sam Altman prognostiziert Superintelligenz

Sam Altman, Chef des KI-Giganten OpenAI, macht keine halben Sachen. In einem Interview hat er nun ein Datum genannt, das aufhorchen lässt: Bis 2030 soll eine sogenannte Superintelligenz Realität werden – eine Form von Künstlicher Intelligenz, die dem Menschen weit überlegen sein könnte. Aufgaben, die heute noch von hochqualifizierten Menschen erledigt werden, könnten dann in Sekundenschnelle von Maschinen gelöst werden.

Invidia investiert bei Wayve in autonomes Fahren
Next Big Thing

Nvidia investiert in Wayve: 500 Millionen für autonomes Fahren

Der Tech-Gigant Nvidia hat angekündigt, umgerechnet rund 2,3 Milliarden Euro in das britische KI-Ökosystem zu pumpen. Wayve – ein Unternehmen, das selbstfahrende Autos ganz ohne klassische Karten oder Sensoren möglich machen will – bestätigte in einer Pressemitteilung, dass eine Absichtserklärung über 500 Millionen Dollar von Nvidia auf dem Tisch liegt. Diese mögliche Investition wäre Teil der nächsten Finanzierungsrunde und soll Wayve dabei helfen, ihre Technologie auf ein neues Level zu heben.

Über uns

Startly.life – Dein innovativer Gründerblog mit frischen Ideen, praxisnahen Tipps und modernen Strategien für Start-ups, Selbstständige und kreative Projekte. Inspiration, Tools & Erfolgsgeschichten für deinen Business-Start.

Kontakt

STARTLY MEDIA  @2025. Alle Rechte vorbehalten.