Was ist Jasper?
Jasper gehört zu den ersten KI-Textgeneratoren auf dem Markt, war früher unter den Namen Jarvis und conversion.ai bekannt. Und man kann durchaus sagen, dass sich Jasper über die Jahre zum Branchenprimus gemausert hat. Hinter dem Tool steckt ein cleveres System, das auf GPT-Modellen von OpenAI basiert – also auf der gleichen Technologie wie ChatGPT. Der Unterschied: Jasper kommt mit vorgefertigten Vorlagen (Apps), die das Arbeiten massiv erleichtern und auch beschleunigen sollen.
Marketing-Wunder oder teures Spielzeug?
Rund 100 dieser Apps stehen aktuell zur Verfügung, gebündelt in Kategorien wie Content Marketing, Social-Media Marketing oder Performance Marketing. Geht es um eine Produktbeschreibung? Eine Werbeanzeige? Eine SEO-optimierte Meta-Description? Einfach Vorlage wählen, ein paar spezifische Daten eingeben – und fertig ist der Text. Man kann Jasper sogar einen eigenen Stil beibringen – über die Funktion „Brand Voice“. Hierzu kann man eigene Texte hochladen, oder auch einfach nur die URL der eigenen Webseite angeben.
Vereinfacht kann man sagen: Jasper bietet bereits vorgefertigte – aber noch personalisierbare – Vorlagen, denen im Hintergrund bereits entsprechende Prompts für die gewünschte Ausgabeform zugeordnet sind. Man muss im Dashboard nur auf die entsprechende Vorlage (App) klicken und schon kann es losgehen.
Templates & Teamwork
Jasper ist ohne Frage ein mächtiges Tool – vor allem für Content-Teams, Agenturen und Solo-Selbstständige. Wer täglich Content produziert, kann mit Jasper Zeit, Nerven und Budget sparen – vorausgesetzt, man weiß, wie man es richtig nutzt.
Was Jasper wirklich stark macht:
- Inhalte in über 25 Sprachen
- Rund 100 Apps (Templates) für alle erdenklichen Textarten
- Plagiatsprüfung inklusive
- Möglichkeit, mit Teams gemeinsam zu arbeiten
- KI-Bildgenerator & API-Anbindung
Oder doch lieber ChatGPT?
In der Regel sammeln User erste KI Erfahrung mit ChatGPT. Jedes neue Content-Tool muss die Nutzer erst einmal aus der Komfort-Zone des bekannten – und zweifellos sehr guten – Tools von OpenAI herausholen. Und wir sagen es gleich hier: nicht für jeden Anwendungszweck lohnt der Wechsel.
Jasper nutzt GPT-Technologie, doch der Unterschied liegt in der Ausrichtung. Jasper wurde speziell für Marketing und Content-Erstellung gebaut. ChatGPT dagegen ist ein Allrounder – kreativ, flexibel, aber weniger „geführt“.
Jasper punktet mit:
- klarer Bedienung
- Vorlagen (Apps) für strukturierte Inhalte
- markenkonformem Output
ChatGPT dagegen überzeugt mit:
- mehr Vielseitigkeit
- kostenlosem Zugang
- besseren Möglichkeiten für individuelle Prompts
- kreativeren Textvorschlägen in komplexen Kontexten
Das bedeutet: Wer regelmäßig Marketingtexte produziert, profitiert von Jasper. Wer aber flexibel Texte erstellen, Ideen entwickeln oder programmieren möchte, fährt mit ChatGPT oft besser – und deutlich günstiger.
Und was kostet der Spaß?
Zum Einstieg bietet Jasper einen 7-tägigen Testzeitraum, dann muss man bezahlen. Stand September 2025 gibt es nur noch zwei Modelle: Jasper PRO kostet 69$ pro Monat, bei jährlicher Bezahlung 59$ pro Monat. Jasper BUSINESS, bietet mehr Funktionsumfang und wird individuell auf die Anforderungen Deines Unternehmens abgestimmt, entsprechend gibt es keine feste Preisstruktur. Was ist dafür geboten?
Im PRO-Plan enthalten:
- 1 Nutzerlizenz
- Canvas-Plattform für schnelle und markenkonforme Content-Erstellung
- Wichtige Apps für zentrale Marketing-Workflows
- Intelligente Anpassung mit 2 Brand Voices, 5 Wissens-Assets und 3 Zielgruppen
Aber Achtung: Bein Sign-In für den 7-tägigen Testzeitraum müssen bereits Kreditkartendaten angegeben werden, wer vergisst im Testzeitraum zu kündigen, wird automatisch für die Bezahl-Variante registriert.
Zahlreiche Alternativen
Jasper ist ein alter Hase im KI-Business, hat viele User mit der speziellen Marketing-Ausrichtung überzeugt. Und bietet auch heute noch hervorragende Leistung. Aber die KI-Welt ist schnelllebig und es gibt etliche Mitbewerber auf dem Markt. Wer auf der Suche nach funktionalen Content-Tools ist, der findet mit Copy AI, Writesonic oder Frase interessante Alternativen. Die bieten ähnliche Funktionalität und etwas günstigere Starter-Tarife an – auch wenn man bei gleichem Leistungsumfang am Ende nicht notwendigerweise weniger bezahlt.
Ein gutes Tool – aber kein Must-Have für jeden
Jasper ist eine richtig gut durchdachte Plattform. Wer regelmäßig große Mengen an Marketingtexten schreibt, wird mit Jasper schnell produktiver – vor allem, weil es Prozesse strukturiert und Templates mitliefert, die einen kontinuierlichen, auf deinen Brand zugeschnittenen Output ermöglichen. Aber wenn du kein Unternehmen bist, das regelmäßig mit SEO, Social Ads oder E-Mail-Kampagnen zu tun hat? Dann ist Jasper vielleicht einfach too much – sowohl vom Preis als auch vom Aufwand her. Wer gelegentlich Blogposts schreibt oder sich mal einen cleveren Werbetext erarbeiten will, ist mit ChatGPT ebenfalls gut – und deutlich günstiger – bedient.
Wie nützlich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne zum Bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3
Geben Sie als erster eine Bewertung ab!